21.01.2023
Musik mit Herz
Starten Sie musikalisch mit der Stiftung Mainzer Herz ins neue Jahr - am 21.1. im Erbacher Hof:
20.12.2022
Stiftung unterstützt Weiterbildungen
Erneut erfuhr das Zentrum für Kardiologie Unterstützung bei der fachlichen Weiterentwicklung des Pflegepersonals durch die Stiftung Mainzer Herz mit einem Gesamtvolumen von ca. 16.000 Euro. Gefördert wurden zwei Gesundheits-...
10.11.2022
Die Stiftung Mainzer Herz informiert...
28.09.2022
Herzball: Preise für Wissenschaft und Pflege verliehen
Auf dem Herzball am 24.9. wurden wieder hochdotierte Preise an herausragende Kollegen im Bereich Wissenschaft und Pflege vergeben - mit einer Gesamtsumme von 415.000 Euro. Erstmals gab es auch einen Preis für die beste...
20.09.2022
"Zeit ist Herzmuskel"
Bei Brustschmerzen nicht zögern, sondern 112 anrufen - auch in Coronazeiten! Das zeigt unser Video, entstanden im Rahmen unserer Gesundheitsinitiative in Kooperation ua. mit Boehringer Ingelheim und Mainz 05. Bei...
10.09.2022
Unter dem Hammer: Kunst von Dobocan
Diese Originalgrafiken des Künstlers Dorél Dobocan werden anlässlich des 12. Herzstiftungsballs versteigert - mit den Geboten, die bis zum 23.9. bei der Stiftung eingegangen sind, gehen wir am 24. bei unserem Ball in die...
08.07.2022
Stiftungs- und Ballbericht sind online!
Was hat die Stiftung Mainzer Herz im Jahr 2021 alles geleistet? Das erfahren Sie in unserem Stiftungsbericht 2021, der nun online ist - und Impressionen von der Herzgala 2021 gibt es im separaten Heft zum Ball
20.06.2022
Dritter Hilfskonvoi für die Ukraine
Bereits zum dritten Mal hat die Stiftung Mainzer Herz einen Hilfskonvoi mit Medizin für die Ukraine auf den Weg gebracht - mehr Informationen
17.05.2022
Der Jahresbericht des Zentrums für Kardiologie ist da
Der neue Jahresbericht des Zentrums für Kardiologie ist da - mit allen wissenswerten Informationen über die letzten beiden Jahre 2020 und 2021. Zum Download geht es hier entlang.
14.04.2022
CPU-Kampagne geht zu Ende
Die Partnerschaft zwischen Mainz 05 und der Kardiologie der Mainzer Unimedizin gedeiht schon seit 15 Jahren - nun ist die aktuelle Awarenesskampagne zu Ende gegangen:
08.04.2022
LKW mit Hilfslieferung gestartet
Die Hilfslieferung mit Medikamenten für die Ukraine ist heute auf den Weg gebracht worden - mehr Infos
31.03.2022
Hilfe für Kliniken in der Ukraine
Dr. Mikhail Shestopal, Oberarzt an der Mainzer Unimedizin, hat russische und ukrainische Wurzeln - und wollte dem Krieg nicht mehr nur zusehen: er sammelt Spenden für die Versorgung von Kliniken in der Ukraine mit...
14.03.2022
Herzgala erbringt 267.000 Euro
Die Herzgala der Stiftung Mainzer Herz erbrachte die stolze Spendensumme von 267.000 Euro - mehr hier.
25.10.2021
Herzgala der Stiftung Mainzer Herz
2020 musste unser traditionelle Stiftungsball pandemiebedingt leider ausfallen - in diesem Jahr war wieder festlicher Glanz im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz: bei unserer Herzgala. Nicht Ball, sondern Gala, weil pandemiebedingt...
25.10.2021
Hochdotierte Wissenschaftspreise verliehen
Seit 2013 verleiht die Stiftung Mainzer Herz Forschungs- und Wissenschaftspreise an Mitarbeiter des Zentrums für Kardiologie für die Bereiche der vorklinischen und klinischen Forschung. Die Preise werden im Rahmen des...
26.08.2021
Neue Kampagne gegen Herzinfarkt
Offensiv gegen Brustschmerz auch während der Corona-Pandemie: mit der von der Stiftung Mainzer Herz unterstützten Aufklärungskampagne macht das Zentrum für Kardiologie erneut aufmerksam auf die Gefahren eines Herzinfarktes. Viele...
02.07.2021
25.000 Euro für die Covid19-Studie
Gutes tun auf dem Green: das Golfturnier der Stiftung Mainzer Herz am 02. Juli hat eine Spendensumme von 25.000 Euro erbracht.
19.05.2021
Herzgesunde Städte
In Städten findet sich eine gefährliche Mischung von Umweltstressoren, die Politiker angehen müssen, um Leben zu retten und die Gesundheit zu erhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine im European Heart Journal, einem Journal der...
12.05.2021
Essen statt Klatschen - Aktion für Mitarbeiter
Die Mitarbeiter des Zentrums für Kardiologie wurden mit einer tollen Aktion überrascht, als Dankeschön in Pandemie-Zeiten - mehr hier.
26.04.2021
Neues WHO-Gremium zur Luftverschmutzung
Prof. Thomas Münzel ist Mitglied im neuen WHO-Beratergremium zur Luftverschmutzung400.000 Tote in der EU jedes Jahr durch die Folgen der Luftverschmutzung - und von den von der WHO empfohlenen Grenzwerten für Feinstaub sind...