28.09.2024
Glanz, Magie und Forschung – Der 14. Herzball begeistert Mainz
Unter der Schirmherrschaft von Frank Elstner war der 14. Herzball im Mainzer Schloss ein voller Erfolg. Moderator Rudi Cerne führte souverän durch den Abend, während das Favorite Parkhotel mit einem exquisiten Menü für kulinarische Höhepunkte sorgte.
Magie trifft Wissenschaft
Ein absolutes Highlight war die spektakuläre Show "Flying Miracles" von Magier Thimon von Berlepsch. Seine hypnotischen Einlagen ließen sogar Betroffene unter Hypnose unglaubliche Rechenleistungen erbringen – eine faszinierende Mischung aus Magie und Wissenschaft.
Auszeichnungen für Spitzenforschung
- Dr. Felix Müller erhielt 50.000 € für seine bahnbrechende Studie über Autoantikörper gegen den Chemokinrezeptor 3, die ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko vorhersagen könnte (European Heart Journal 2024).
- Dr. Michael Molitor (25.000 €, Mainzer Wissenschaftsstiftung) entdeckte, dass Fluglärm Entzündungen fördert und die Herzfunktion nach einem Infarkt verschlechtert (Cardiovascular Research 2024).
- Dr. Konstantinos Zifkos (25.000 €) erforschte, wie das Fehlen des Proteins PTP1B Thrombosen begünstigt (Circulation Research 2024).
Gold für die Pflege
Neben der Forschung stand auch die Pflege im Mittelpunkt: 4.000 € in Gold, gestiftet von der Volksbank Darmstadt Mainz, wurden an herausragende Pflegekräfte verliehen, darunter Ulrich Bauer, Romy Schneider und weitere engagierte Preisträger.
Ein Abend voller Glanz, bewegender Ehrungen und faszinierender Wissenschaft – der Herzball 2024 setzte neue Maßstäbe!







28.06.2024
Kinderakademie in der Mainzer MEWA-Arena
Was richtet Rauchen im Körper an? Und wie arbeitet das Herzkreislaufsystem? Um diese Fragen ging es bei der Kinderakademie 2024 in der MEWA-Arena in Mainz. Mit dabei waren 130 Schüler*innen aus ganz Rheinland-Pfalz. Ministerialdirektor Daniel Stich vertrat Schirmherrin Malu Dreyer, und Christian Heidel vom 1. FSV Mainz 05 flog extra für die Kinderakademie aus Mallorca ein.
Wir danken dem tollen Team des Zentrums für Kardiologie - auf ein Neues im nächsten Jahr!
26.06.24
Die Stiftung Mainzer Herz informiert... "Wiederbelebung ist kinderleicht"
Ein Unfall, oder jemand erleidet einen Herzstillstand... könnten Sie diesen Menschen wiederbeleben? Die meisten dürften diese Frage mit "Nein" beantworten - dabei kann man mit einfachen Wiederbelebungs-Maßnahmen Menschenleben retten. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung soll einen Atem- und Kreislaufstillstand beenden und damit den Betroffenen vor dem Tode retten. Es ist wichtig, hier schnell zu handeln, denn bereits nach ungefähr drei Minuten wird das Gehirn nicht mehr genügend mit Sauerstoff versorgt, so dass dort irreversible Schäden auftreten können. Daher sollte man die Wiederbelebungsmaßnahmen beherrschen und nicht erst nachlesen müssen, wie es funktioniert - wie das geht, lernten die Besucher bei unserem Infoabend am 26. Juni, unter der Anleitung von Prof. Bernd Bötiger aus Köln.
27.03.2024
Die Stiftung Mainzer Herz informiert...
Beim ersten Infoabend der Stiftung Mainzer Herz ging es um zwei sehr unterschiedliche Themen: Prof. Gori vom Zentrum für Kardiologie klärte auf, warum es auch ohne Gefäßverstopfung zur Herzschmerzen und Herz-Durchblutungsstörungen kommen kann. Von Prof. Beutel, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, erfuhren die Besucher des Abends, wie auch die Psyche zu Herzschmerzen führen kann.
