13.05.2025
Erfolgreicher Abschluss der Sommerkinderakademie Gesundheit 2025 der Stiftung Mainzer Herz in der MEWA-Arena mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dem Sportvorstand von Mainz 05 Christian Heidel und Prof. Thomas Münzel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Mainzer Herz
Einhundertvierzig 12–13-jährige Teilnehmer der Kinderakademie Gesundheit aus ganz Rheinland-Pfalz fanden sich zu einem Abschlusstermin in der MEWA Arena von Mainz 05 ein. Die 5 Schulklassen kamen hierbei aus Mainz, Worms Pfrimmtal, Wörrstadt und Ingelheim.
Das Programm bestand aus den Vorträgen:
- „Warum ist Rauchen gefährlich?“ mit besonderem Schwerpunkt auf den Themen Shisha Rauchen, e-Zigaretten und Passivrauchen
- „Wie funktioniert unser Herzkreislauf?“
- Einführung zum Thema Wiederbelebung mit anschließenden praktischen Übungen, wie man effektiv reanimiert. Auch 12–13-Jährige sind tatsächlich in der Lage, Erwachsene mit einem plötzlichen Herztod erfolgreich wiederzubeleben
Nach einem gesunden Mittagessen besuchten der Schirmherr der Veranstaltung, Ministerpräsident Alexander Schweitzer und der Sportvorstand von Mainz 05, Christian Heidel, die Abschlussveranstaltung der Sommerakademie
- Beide haben zum Thema Rauchen von Tabakzigaretten, E-Zigaretten und Shisha Rauchen Rede und Antwort gestanden. Christian Heidel musste natürlich berichten, ob Mainz 05 noch die Euroleague schafft
- Anschließend gab es ein Gruppenfoto mit einer La Ola Welle gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten und Christian Heidel
- Um unser Herzkreislaufsystem spielerisch kennenlernen zu können, stand als nächstes das Herzkreislaufspiel und das begehbare Herz der Stiftung Mainzer Herz auf dem Programm.
- Abschluss und sicher ein Höhepunkt der Veranstaltung war eine Stadionbegehung
Ministerpräsident Alexander Schweitzer zur Veranstaltung:
„Ich finde es super, dass sich jede und jeder hier über das eigene Konsumverhalten Gedanken machen kann und auch über die Folgen für den Körper gesprochen wird. Rauchen verkürzt das Leben um durchschnittlich zehn Jahre. Auch wenn Alternativen wie Shisha und E-Zigaretten für die heutige Jugend mehr im Trend liegen, ist es wichtig zu betonen, dass diese keine gesunden Alternativen sind. Hier macht uns besonders das suchtmachende Potential der E-Zigaretten große Sorgen. Es ist daher wichtig, Schüler und Schülerinnen schon sehr früh ausreichend zu informieren, welche Stoffe mit Zigaretten, Shishas oder E- Zigaretten konsumiert werden und wie diese Stoffe auf den Körper wirken. Das anhaltend große Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Kinderakademie Gesundheit der Stiftung Mainzer Herz zeigt mir, dass junge Menschen sich heute intensiv mit Fragen zu einem gesunden Leben auseinandersetzen.“
Der Sportvorstand von Mainz 05 Christian Heidel kommentiert:
„Ich freue mich sehr, dass Mainz 05 Gastgeber für diese tolle Veranstaltung sein darf. Ich habe mich ja schon öfters bei der Kinderakademie engagiert und es ist mir auch persönlich eine Herzensangelegenheit mitzuhelfen, dass Kindern frühzeitig die Gefahren des Rauchens von Tabakzigaretten, E-Zigaretten und Shishas bewusst wird. Toll auch das Wiederbelebungstraining für die Kinder.
Prof. Thomas Münzel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Mainzer Herz:
Ich freue mich natürlich sehr, dass MP Schweitzer die Schirmherrschaft der Kinderakademie übernommen hat. Er zeigt damit auch wie wichtig Ihm die Gesundheitserziehung der Schüler aus RLP ist. Mittlerweile sind es schon mehr als 8000 Kinder, die im Laufe der Jahre von der Stiftung Mainzer Herz unterrichtet worden sind. Höhepunkt ist dabei immer diese Veranstaltung in der MEWA-Arena. Hier auch ein großes Dankeschön an Mainz 05 und Gauls Catering für die Unterstützung der Veranstaltung.
Besonders wichtig ist aktuell, dass wir wieder mit steigenden Raucherzahlen bei Kindern konfrontiert sind und insbesondere das Rauchen von Einmal-E-Zigaretten (VAPEN) bei Kindern und Jugendlichen so drastische Ausmaße angenommen hat, dass sogar die Weltgesundheitsorganisation kürzlich vor dem Suchtpotential dieser VAPE`S gewarnt hat. Leider hat sich Corona bedingt auch die Zahl der Tabak rauchenden Kinder von 8 auf 16% nahezu verdoppelt.







02.05.2025
Klaus Steidl verstärkt den Vorstand der Stiftung Mainzer Herz
Stärkung von Stabilität, strategischer Ausrichtung und regionaler Verankerung der Stiftung
Die Stiftung Mainzer Herz hat Klaus Steidl als neues Vorstandsmitglied berufen.
Mit seiner umfangreichen Erfahrung als Unternehmer und seinem langjährigen Engagement in der regionalen Wirtschaft wird Steidl künftig eine zentrale Rolle in der strategischen Weiterentwicklung und langfristigen Stabilität der Stiftung einnehmen.
Klaus Steidl war viele Jahre Geschäftsführender Gesellschafter der axenton GmbH, eines renommierten IT-Dienstleisters mit Sitz in Mainz. Darüber hinaus engagiert er sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich – unter anderem als Präsidiumsmitglied der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Rheinhessen. Für seine Verdienste wurde er 2023 mit der IHK-Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet.
Neben Klaus Steidl gehören dem Vorstand der Stiftung Mainzer Herz unter anderem Catharina Hempler-Kriegel, Prof. Dr. Philipp Wild, Thorsten Mühl, Heidemarie Stoll und der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Thomas Münzel an.
Die Stiftung Mainzer Herz widmet sich der Aufklärung und Prävention im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen und fördert interdisziplinäre Gesundheitsbildung in der Region. Mit der Berufung von Steidl stärkt die Stiftung gezielt ihre Verbindung zur regionalen Wirtschaft und setzt ein klares Zeichen für zukunftsorientierte, nachhaltige Strukturen.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, mich in einem so wichtigen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Bereich engagieren zu dürfen“, sagt Klaus Steidl. „Die Verbindung von medizinischer Expertise und gesellschaftlicher Verantwortung ist mir ein besonderes Anliegen – hier kann ich meine Erfahrung aus Wirtschaft und Ehrenamt sinnvoll einbringen.“
Auch Prof. Dr. Thomas Münzel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Mainzer Herz, begrüßt die Entscheidung mit großer Freude:
„Mit Klaus Steidl gewinnt die Stiftung nicht nur ein stiftungserfahrenes, sondern auch wirtschaftlich versiertes Mitglied. Seine Expertise wird wesentlich dazu beitragen, unsere gesellschaftliche Reichweite über die medizinische Fachwelt hinaus zu erweitern – insbesondere in Richtung Wirtschaft, Bildung und bürgerschaftliches Engagement.“
Mit dem erweiterten Vorstandsteam ist die Stiftung Mainzer Herz gut gerüstet, um ihre Mission weiter voranzutreiben und sich auch langfristig als feste Größe in der Gesundheitsförderung der Region zu etablieren.
20.04.2025
Ministerpräsident Alexander Schweitzer tritt dem Kuratorium der Stiftung Mainzer Herz bei und übernimmt Schirmherrschaft der Kinderakademie Gesundheit 2025
Die Stiftung Mainzer Herz freut sich, den Beitritt des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer in das Kuratorium der Stiftung bekanntzugeben. Gleichzeitig übernimmt er die Schirmherrschaft der Kinderakademie Gesundheit als Nachfolger der ehemaligen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Die Stiftung Mainzer Herz verfolgt das Ziel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und wirksam zu verhindern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Prävention, der Aufklärung und der Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens bereits im Kindesalter. Die Kinderakademie Gesundheit, ein bundesweit einmaliges Projekt, hat seit ihrer Gründung mehr als 8000 Kinder in Mainz und Umgebung altersgerecht und interaktiv zu wichtigen Gesundheitsthemen geschult:
- Warum ist Rauchen schädlich?
- Wie funktioniert unser Herz-Kreislaufsystem?
- Was tun im Notfall – Wiederbelebung lernen
- Wie ernähre ich mich gesund?
„Ich freue mich sehr, als Ministerpräsident nicht nur das Kuratorium der Stiftung Mainzer Herz zu unterstützen, sondern auch die Schirmherrschaft für die Kinderakademie Gesundheit zu übernehmen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. „Die Stiftung leistet Pionierarbeit im Bereich der kardiovaskulären Prävention. Besonders beeindruckend ist, wie früh und wie nachhaltig Kinder für ihre Gesundheit sensibilisiert werden – ein Beispiel für gelebte Gesundheitskompetenz.“
Professor Thomas Münzel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Mainzer Herz, betont: „Der Beitritt von Herrn Ministerpräsident Schweitzer ist eine große Ehre für unsere Stiftung und eine starke Unterstützung für unser präventivmedizinisches Engagement. Mit der Kinderakademie Gesundheit haben wir ein Format geschaffen, das Kinder nicht belehrt, sondern begeistert – und damit langfristig die Weichen für ein gesundes Leben stellt.“
Auch Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), zeigt sich erfreut: „Die Kooperation zwischen der Universität, der Stiftung Mainzer Herz und der Landesregierung unterstreicht, wie wichtig Gesundheitsbildung und Wissenschaftskommunikation in unserer Gesellschaft sind. Die Kinderakademie ist ein Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie Universität, Medizin und Gesellschaft erfolgreich zusammenwirken können.“
Mit dem Eintritt von Ministerpräsident Schweitzer beginnt ein neues Kapitel in der Arbeit der Stiftung Mainzer Herz – für eine herzgesunde Zukunft von Anfang an.
02.01.2025
“Ranzengardist” an Georg Krausch - Prof. Münzel hält als Vorjahres-Preisträger die Lautdatio
Seit 2005 verleiht die Mainzer Ranzengarde den „Oskar der Fastnacht“ an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für Mainz verdient gemacht haben. Die Auszeichnung ging nun in diesem Jahr an an den Präsidenten der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Georg Krausch. Krausch sei „ein unermüdlicher Kämpfer und Brückenbauer“ und habe für Mainz und „seine“ Uni „Hervorragendes geleistet“, begründete die Ranzengarde die Auszeichnung. Prof. Münzel, der die Auszeichnung im Jahr zuvor erhalten hatte, hielt die Laudatio auf Krausch. Die Auszeichnung wird jährlich am 2. Januar verliehen. Der Preis ist eine Bronze-Figur des von der Nieder-Olmer Künstlerin Liesel Metten gestalteten Ranzengardebrunnens.
Zum Video auf unserem Youtube-Kanal





